Häufige Fragen - FAQs

Wie finanziert sich urgewald?

  • Unsere Finanzierung steht auf mehreren Standbeinen. Eines der wichtigsten sind unsere Spenderinnen und Spender. Für die Spenden und Förderbeiträge bekommen unsere Förderer eine steuerwirksame Spendenbescheinigung. Etwa 40-50% (Anteil schwankt) unserer Einnahmen sind private Spenden und die regelmäßigen Beiträge unserer ca. 1.700 Fördermitglieder (Stand Ende 2017).
  • Stiftungen: Wir bemühen uns regelmäßig um die Förderung konkreter Projekte und längerfristiger Kampagnen bei deutschen und internationalen Förderstiftungen.
  • Öffentliche Mittel: In Kooperation mit anderen NGOs beantragen wir als Partner in kleinerem Umfang Fördermittel aus EU-Programmen. Weiterhin unterstützt die Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW Projekte mit einem Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. Diese Stiftung bekommt die Fördergelder über den Landeshaushalt NRW zugewiesen. Die Mittel stammen aus Lotterieeinnahmen.
  • Materialverkauf, Teilnahmebeiträge, Honorare: Viele Materialien geben wir kostenlos ab. Broschüren und Studien kosten allerdings in der Regel etwas. Diese Einnahmen, sowie Teilnahmebeiträge und Honorare helfen, die Kosten von Infomaterial zu decken.

Warum ist meine Unterstützung so wichtig?

  • Die Förderung von privaten gemeinnützigen Stiftungen, öffentliche Mittel, und die sogenannten "Eigenmittel" aus Spenden und Förderbeiträgen fließen oft innerhalb einer Kampagne zusammen und finanzieren diese gemeinsam - ohne Eigenmittel erhalten wir dabei jedoch in aller Regel keine Förderung.
  • Durch die Unterstützung unserer Spender*innen und durch die fest zugesagten Förderbeiträge können wir flexibel auf aktuelle Situationen oder auf Hilferufe reagieren. Manchmal bleibt in einer Angelegenheit keine Zeit, um Anträge zu stellen und einen detaillierten Arbeitsplan aufzustellen. Mit Ihrer Unterstützung können wir in solchen Fällen spontan helfen.

Wie viel von meiner Spende fließt in Projektarbeit, wie viel in Spendenwerbung und Verwaltung?

  • Werbe- und Verwaltungskosten machen bei urgewald zusammen weniger als 20% aus. Selbstverständlich bemühen wir uns, einen möglichst großen Teil unserer Einnahmen für die Kampagnen einzusetzen. Die jeweiligen Ausgaben für das Fundraising und die Verwaltung werden in unserem Jahresbericht aufgeschlüsselt. Jedoch brauchen effiziente und erfolgreiche Kampagnen auch eine gut funktionierende Verwaltung, eine professionell arbeitende Organisation benötigt qualifizierte Mitarbeiter*innen, moderne Kommunikationsmittel und eine gute technische Ausstattung. Kampagnenbudgets mit allen Einnahmen und Ausgaben müssen geplant und die Verwendung der Mittel regelmäßig kontrolliert werden. Gegenüber Förderinstitutionen müssen Projekte abgerechnet und berichtet werden. Wir arbeiten mit einem externen Steuerbüro, das sämtliche Geschäftsvorgänge verbucht sowie die Lohnabrechnungen und den Jahresabschluss erstellt. Die hier geleistete Arbeit und die dabei entstehenden Kosten sind ebenso elementar für den Erfolg unserer Arbeit wie für die Weiterentwicklung der Organisation. 
  • Durch unsere Fundraising-Maßnahmen sichern wir die Weiterführung unserer Arbeit auch in der Zukunft. Um private Spendenmittel zu erhalten und dauerhaft Förderer zu gewinnen, betreiben wir Spendenwerbung online und offline. Unsere Fundraising- und Werbemaßnahmen stehen meistens in direktem Zusammenhang mit der Kampagnenarbeit und unterstützen diese, z.B. durch Protestaktionen.
  • Auch mit unseren Fundraising-Maßnahmen machen wir auf Missstände aufmerksam und motivieren Menschen dazu aktiv zu werden.
  • Spender*innen sollten sich daher nicht allein an der Höhe der Verwaltungskosten orientieren, sondern sich auch ein Bild von dem „Impact“, also der Wirkung und dem Erfolg einer Organisation machen!

Don´t ask if a charity has low overhead. Ask if it has big impact.

(Frag nicht, ob eine gemeinnützige Organisation geringe Verwaltungskosten hat. Frag, ob ihre Arbeit eine große Wirkung hat.) Charity Defense Council

Wie hoch sind bei urgewald die Gehälter?

  • urgewald hat ein eigenes Gehaltsmodell, welches Ausbildung, Erfahrung, soziale Situation sowie die „Betriebszugehörigkeit“ honoriert. Im Vergleich mit NGOs ähnlicher Größe liegen unsere Gehälter im mittleren Bereich. Das niedrigste beträgt derzeit 2.700 Euro, das  höchste 4.850 Euro. (Jeweils Vollzeit Arbeitnehmer-Brutto, Stand Januar 2018) Es gibt keine weiteren Sonderzahlungen (Urlaubs- oder Weihnachtsgeld).
  • Der urgewald Vorstand und die Kassenprüfer arbeiten ehrenamtlich, Fahrtkosten werden erstattet. Die Vorstandsvorsitzende erhält eine Ehrenamtspauschale von maximal 720 Euro/Jahr.

Wie setzen sich die Verwaltungskosten zusammen?

  • Zu den Verwaltungskosten gehören die Kosten für die externe Buchhaltung und Personalverwaltung, interne Personalkosten für das Büromanagement, für die Büromiete und die Nebenkosten für unsere Büroräume in Sassenberg und Berlin, Telefon- und Informationstechnologie, Bankgebühren, Büro- und Arbeitsplatzausstattung sowie -Materialien, Computeranschaffungen und Lizenzen, Telefonanlage, Fortbildungen, Service und Reparaturen, Kostenerstattungen für den ehrenamtlichen Vorstand sowie die Kosten für die Mitgliederversammlung und für interne Veranstaltungen, z.B. unsere Weihnachtsfeier.

Warum gendern wir?

  • Sprache übermittelt Einstellungen und Wertvorstellungen – sie ist nicht neutral und verändert sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie erzeugt Bilder und beeinflusst unser Denken und Handeln. Gendern hinterfragt Stereotype und Vorurteile, erkennt die geschlechtliche Vielfalt, die es in der Welt gibt, an und bildet sie schriftlich ab. Geschlechtergerechte Sprache trägt dazu bei,  der Diskriminierung von Frauen, trans*, inter* und nicht-binären Menschen entgegenzuwirken.
    Die Diskussion um geschlechtergerechte Sprache ist noch lange nicht zu Ende geführt. Doch auch wenn die Debatte anstrengt, braucht es diese auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft. Aus diesen Gründen haben wir uns bei urgewald dafür entschieden, nicht das generische Maskulinum zu verwenden, sondern in unserer Kommunikation, unseren Publikationen und Texten zu gendern. Dabei haben wir uns  für die Verwendung des Gendersternchens und geschlechtsneutraler Formulierungen entschieden.

    Hintergrund: Das Gendersternchen repräsentiert geschlechtliche Vielfalt jenseits der binären Geschlechterordnung. Es kommt aus der queerfeministischen Bewegung. Das bedeutet, dass das Sternchen von den Menschen entwickelt wurde, die dadurch in die Sprache inkludiert werden. Anders als der Doppelpunkt hat das * in der geschriebenen Sprache außerdem keine andere Funktion. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen (Blinde, Sehbehinderte und Leute aus der Selbstvertretung der LGBTIQ+) wird die Verwendung des Gendersterns auf Basis dieser Studie empfohlen. Auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband spricht sich auf seiner Website am ehesten für das Sternchen aus. Klar ist, dass jegliche Unterbrechung eines Worts für die Barrierefreiheit schlecht ist. Deshalb wird die Verwendung geschlechtsneutraler Formulierungen (z.B. Team statt Mitarbeiter*innen) bevorzugt.


Kontakt

    Bild Anprechpartner   Andrea Soth

    Andrea Soth
    Geschäftsführerin Finanzen und Leiterin Fundraising
    andrea [at] urgewald.org
    +49 (0)2583/30492-10

→  Unser Team