Kohlekraftwerke, Ölpumpen, Fracking-Turm
Divestment Fossile Energie

Wie wir Kohle, Öl und Gas das Geld abgraben

Eins ist klar: Wenn wir unsere CO2-Emissionen nicht schleunigst stark senken, sind die Klimaziele von Paris nicht zu halten. Wir müssen aus Kohle, Öl und Gas als klimaschädliche fossile Brennstoffe zügig aussteigen. Der Ansatz von urgewald: Druck auf Banken, Versicherer und Investoren ausüben, damit sie den Giganten der fossilen Industrie den Geldhahn zudrehen. Mit effektiven Kampagnen und gründlichen Recherchen wie unserer Kohle-Datenbank „Global Coal Exit List“ und der "Global Oil and Gas Exit List" bewegen wir sie dazu. Zahlreiche Erfolge belegen, dass unser Ansatz wirkt - angefangen mit einem Durchbruch in Norwegen 2015.

This content is blocked because videos bereitgestellt von youtube cookies have not been accepted.
Accept All Cookies

Das steckt hinter unserer Global Coal Exit List

Schritt 2: Die Global Oil and Gas Exit List

Wir haben Milliarden bewegt!

Versicherer des Kohle-Wahnsinns

Fossile Richtlinien im Vergleich

Banken in Transformation

Metamorphose eines Schmetterlings

Welche deutschen Banken und Vermögensverwalter finanzieren weiterhin klimaschädliche Kohle, Öl und Gas? Welche sind auf einem nachhaltigen Pfad? Wir geben die Antworten auf diese Fragen.

Wenn Banken und Investoren nicht den Kurs wechseln und aufhören, in Kohlekraftwerksbauer zu investieren, wird es unmöglich sein, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen.

Heffa Schücking, Strategin der Kohle-Divestment-Kampagne
Pressemitteilung

Neue Untersuchung: Bei RWE & Co. ist Netto-Null in weiter Ferne

Zahlreiche große Stromversorger in Europa, darunter RWE aus Deutschland, haben bislang keinen belastbaren Plan für die Erreichung von Netto-Null-Emissionen vorgelegt. Dies zeigt der heute veröffentlichte „Power Transition Tracker“ der urgewald-Partnerorganisationen Beyond Fossil Fuels (BFF) und Reclaim Finance

Kontakt

→  Unser Team

Weitere Themen