Medien

Aktuelle urgewald-Medieninformationen in der Übersicht.
Medienbriefing

Im November 2021 sah es so aus, als sei das Ende der Kohle in Sicht. Auf der Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow einigten sich die Regierungen von 197 Ländern auf einen Ausstieg aus der Kohleverbrennung. Gleichzeitig verpflichteten sich viele der größten Geschäftsbanken der Welt, ihre Portfolios von fossilen Brennstoffen zu befreien. Heute haben urgewald und 23 internationale NGO-Partner die diesjährige Kohle-Banken-Studie „Still Banking on Coal“ veröffentlicht, die die Entwicklung der Finanzströme von 650 Geschäftsbanken an Kohleunternehmen seit Glasgow untersucht. 

Pressemitteilung

urgewald und das Insure-Our-Future-Netzwerk konfrontieren den weltweit größten Rückversicherer Munich Re heute mit seinen schädlichen Flüssigerdgas/LNG-Geschäften. Ein Werbefahrzeug wird von 7.00 bis 15.00 Uhr rund um die Konzernzentrale in München die Öffentlichkeit über die Versicherungsgeschäfte des Konzerns mit LNG-Unternehmen informieren. Auf den großflächigen LED-Werbetafeln fordern die NGOs Munich Re zu stärkeren Klimaschutzmaßnahmen und dem Ausschluss von LNG-Geschäften auf. Eine der Botschaften lautet: „Choose climate science over dirty deals!“.

Zitat aktuell

Aktuelle urgewald-Finanzrecherchen zeigen, dass die Deutsche Bank heute zusammen mit anderen Banken insgesamt drei neue Anleihen des Öl- und Gaskonzerns TotalEnergies herausgegeben hat. Diese haben einen Wert von insgesamt 3 Mrd. US-Dollar und eine Laufzeit bis 2031, 2035 bzw. 2040[1]. Weitere an der Herausgabe beteiligte Banken sind BBVA, JPMorgan, Royal Bank of Canada, Société Générale and Wells Fargo. Die Deutsche Bank steht bei den aktiven Anleihen von TotalEnergies mit insgesamt 19 herausgegebenen Anleihen an dritter Stelle aller Banken weltweit.[2]

Pressemitteilung

Laut einer neuen Analyse der zivilgesellschaftlichen Koalition Beyond Fossil Fuels (BFF) haben die deutschen Stromkonzerne RWE und Uniper im europäischen Ausland mehr als 2,4 Milliarden Euro an sogenannten Kapazitätszahlungen erhalten. Dabei handelt es sich um ein System, bei dem Energieunternehmen Geld dafür bekommen, dass ihre Kraftwerke im Notfall bereitstehen – auch wenn sie keinen Strom liefern. Bezahlt wird das von den Stromkund*innen in den jeweiligen Ländern über Zusatzkosten auf der Stromrechnung.

Pressemitteilung

Im Vorfeld der Regulierungskonferenz des Gesamtverbands der Versicherer (GDV) am Donnerstag in Berlin ruft urgewald die Europäische Kommission auf, höhere Eigenkapitalanforderungen für fossile Investitionen von Versicherern einzuführen. In einem von der Kommission beauftragten Bericht vom 7. November 2024 kommt die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (EIOPA) zu dem Schluss, dass Investitionen in fossile Energien einem erhöhten Transitionsrisiko unterliegen. Um dem gerecht zu werden, empfiehlt EIOPA höhere Kapitalanforderungen für Investitionen in fossile Energien. Im Februar 2025 unterzeichneten urgewald und 21 weitere zivilgesellschaftliche Organisationen einen von Finance Watch entworfenen Brief, in dem sie die Europäische Kommission zur Umsetzung der Empfehlung auffordern.

Pressemitteilung

Gestern hat die brasilianische Agentur für Erdöl, Erdgas und Biokraftstoffe (ANP) versucht, 172 Explorationsgebiete für Öl und Gas an fossile Konzerne zu versteigern. Die Gebiete verteilen sich auf die fünf Sedimentbecken „Foz do Amazonas“, „Santos“, „Pelotas“, „Potiguar“ und „Parecis“. Sie haben eine Gesamtfläche von 145.600 km2 – ein Gebiet größer als Nicaragua.

Anmeldung Medienverteiler

Jetzt in den Medienverteiler eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

    Bild Anprechpartner   Moritz Schröder-Therre

    Moritz Schröder-Therre
    Pressesprecher
    moritz [at] urgewald.org
    +49 152 21579977

    Bild Anprechpartner   Dr. Ognyan Seizov

    Dr. Ognyan Seizov
    Leiter Internationale Kommunikation
    ognyan.seizov [at] urgewald.org
    +49 (0)30 863 2922-61

→  Unser Team